transtec erweitert sein Lösungsportfolio mit „Next Generation Storage“ von Nimble Storage

Mit einer patentierten Speicherarchitektur kombiniert der neue transtec Partner Nimble Storage hochgradig effektiv High Performance Flash mit kapazitätsstarken Festplatten

Diese IP-Speichersysteme sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI), die Server-Virtualisierung oder Microsoft Exchange & SQL Server.

Gemeinsam mit Nimble Storage, einem der innovativsten Anbieter auf dem Speichermarkt, hilft transtec in Zeiten von Big Data bei der Bewältigung der steigenden Datenflut. Den damit einhergehenden gewachsenen Ansprüchen an Speicherleistung, Skalierbarkeit und Datenschutz, begegnet transtec ab sofort mit den iSCSI SAN Speicherlösungen von Nimble Storage. Mit seiner CS-Series hat der Hersteller die alte Problematik überwunden, dem klassische Storage-Architekturen unterliegen. Bisher mussten sich Anwender bei der Auswahl eines Speichersystems zwischen Leistung und Kapazität entscheiden. Mit transtec kann der Anwender beides wählen.

Hybride Storage-Lösungen aus HDD und SSD vereinen das Beste aus beiden Welten

Das ermöglicht das Herzstück der Nimble Speicher-Architektur: Das eigens entwickelte und patentierte „Cache Accelerated Sequential Layout“ (CASL). Dahinter verbirgt sich ein hybrides Plattenkonzept, das hochkapazitäre Festplatten mit niedrig latenten sowie hochperformanten Solid State Disks (SSD) verbindet. Flash erfüllt dabei die Leistungsanforderungen zufällig verteilter Lesevorgänge und Festplatten lösen die des sequenziellen Durchsatzes sowie des Kapazitätsbedarfs ein. Das ermöglicht eine Reihe von neuen Funktionen, wie zum Beispiel dynamisches Caching, schreiboptimiertes Datenlayout sowie durchgängige Datenkomprimierung. Dynamisches Caching beschleunigt den Lesezugriff durch die Speicherung einer Kopie indizierter, häufig angefragter und damit aktiver „heißer“ Daten und Metadaten im Flash-Cache. Auch der  Durchsatz erhöht sich bei Lesezugriffen auf den Speicher, wohingegen die Latenzzeiten geringer werden. Das schreiboptimierte Datenlayout führt alle Schreibzugriffe zu einem einzigen sequenziellen Schreibvorgang zusammen. Die CASL-Architektur und das Gesamtdesign der Nimble Speichersysteme sind prädestiniert, um den Kosten- und Performance-Herausforderungen von VDI-Umgebungen zu begegnen

Datenkomprimierung in Echtzeit

Durch „Real-Time Data Compression“, eine  andauernde Komprimierung aller Daten in Echtzeit, werden Kapazitäten zwischen 30 und 75 Prozent eingespart, ohne dass die Leistung sinkt oder die Latenzzeit steigt. Darüber hinaus weist Nimble Storage mit „Thin Provisioning“ den Servern mehr Speicherkapazität zu als eigentlich vorhanden ist. Sobald die Daten geschrieben werden, findet eine dynamische Zuweisung der Kapazität statt. Die „schlanke Speicherzuweisung“ ermöglicht dadurch eine effizientere Auslastung des Speichers und der Festplatten.

Mit den hybriden Speichersystemen des Partners Nimble Storage ergänzt transtec sein Lösungsportfolio, mit dem Unternehmen Investitions- und Betriebskosten senken können. Bei vergleichbarer oder höherer Performance benötigen sie weniger Speicherplatz bei geringerem Raum-, Strom- und Kühlbedarf. 

Veeam Software expands its offerings with Veeam Data Cloud for Managed Service Providers,...
Progress Software launches Automate MFT, a cloud-based solution revolutionising secure file...
The EU Data Act is pushing SMEs and MSPs towards a multi-cloud, multi-vendor approach to mitigate...
Almaviva partners with OVHcloud to enhance compliant and sovereign digital solutions across...
Rebranding to Hammer Distribution, the company renews its commitment to distinguished service and...
Gcore introduces AI Cloud Stack, enabling CSPs and enterprises to deploy scalable, profitable AI...
Datadog surpasses 1,000 integrations, enhancing its platform's observability across diverse...
The numbers are in, and they paint a picture of transformation at unprecedented scale. As MIT's...